Wir wünschen viel Spaß bei den Wanderungen!
Wenn Ihnen etwas auffällt (fehlende Beschilderung, Beschädigungen) freuen wir uns über Ihre Rückmeldung, um möglichst schnell Abhilfe zu schaffen.
Und wenn Sie häufiger wandern: Der Wandermonitor Deutschland freut sich über möglichst viele Teilnehmer!
Wanderung an der Bahnlinie Richtung Eierberg
3,5 km, ca. 1 Stunde - Wegzeichen gelbes Quadrat
Bahnhof - Fußgängerunterführung - Badstraße - Birkengrund - an der Bahnstrecke entlang bis das alte Stellwerk auf der gegenüberliegenden Seite zu sehen ist - weiter links parallel zum Waldrand - der Ausschilderung folgen - Birkengrund - Badstraße - Bahnhof
Wanderwegbeschreibung zum Herunterladen
Wanderung Karthane - Zernerweg
7,5 km, ca. 2 Stunden - Wegzeichen gelb-weißes Quadrat
Bahnhof - Bahnstraße - Mühlenstraße - Karthanebrücke - Mühlendammpark - Landesstraße überqueren - weiter entlang der Karthane - Stauwerk mit Fischtreppe - Wegzeichen bis zum Zernerweg weiter folgen - Zernerweg führt südlich in die Stadt zurück - Wunderblutkirche - Gutshof - Bahnhof
Wanderwegbeschreibung zum Herunterladen
Wanderung Arnoldsruh Rastplatz
9 km, ca. 2 Stunden - Wegzeichen rotes Quadrat
Bahnhof - Töpferstraße - Akazienstraße - Richtung Sportplatz und Arnoldsruh - Arnoldsruh Rastplatz - zurück an der Bahnlinie entlang - altes Stellwerk passieren - Glöwener Weg - Akazienstraße - Bahnhof
Wanderwegbeschreibung zum Herunterladen
Wanderung Haaren
7,5 km, ca. 2 Stunden - Wegzeichen blaues Quadrat
Bahnhof - Fußgängerunterführung - Badstraße - Birkengrund - Friedhof Haaren - Fußgängerbrücke über die Karthane - Dorfstraße Haaren - Straßenbrücke über die Karthane - Wegweisung durch den Wald folgen - durch den Birkengrund wieder zurück zur Stadt
Wanderwegbeschreibung zum Herunterladen
Wanderung Plattenburg - alte Postsäule
14 km, ca. 3,5 Stunden - Wegzeichen rot-weißes Quadrat
Bahnhof - Fußgängertunnel - Birkengrund - Radweg Richtung Plattenburg - Plattenburg - Ortslage Plattenburg - alter Postweg mit Postsäule - Birkengrund - Bahnhof
Wanderwegbeschreibung zum Herunterladen
Wanderung Karthane - Groß Lüben
10 km, ca. 2,5 Stunden - Wegzeichen blau-weißes Quadrat
Bahnhof - Bahnstraße - Mühlenstraße - Mühlendammpark - Landesstraße überqueren - weiter entlang der Karthane - Stauwerk mit Fischtreppe - Wirtschaftsweg Richtung Groß Lüben - Ortslage Groß Lüben - Richtung Bad Wilsnack - Mühlenstraße - Bahnstraße - Bahnhof
Wanderwegbeschreibung zum Herunterladen
Wanderung Mühlenholz - Karthane
7,5 km, ca. 2 Stunden - Wegzeichen weißes Quadrat
Bahnhof - Fußgängertunnel - Kählingstraße - Mühlengrund - Karthane - Siedlung Karthan - Karthanebrücke - Karthanepark - Bahnhof
Wanderwegbeschreibung zum Herunterladen
Wanderung Karthanepfad
22 km, ca. 5,5 Stunden - Wegzeichen blaue Welle
Vom Bahnhof zur Wunderblutkirche - von dort die Große Straße in westlicher Richtung - wird zu Wittenberger Str. - links in den Morgenweg, dort befindet sich der Startpunkt mit Tafel 1
Ab Morgenweg (Tafel 1) dem Verlauf der Karthane folgen - bei Tafel 3 den Karthaneverlauf verlassen - Tafel 4 geradeaus - danach Abzweig nach rechts nehmen - Hinweisschildern blaue Welle folgen - über Roggbergstr. und Am Brink durch Rühstädt zum Schlosspark - rechtsseitig am Schloss und Schlosspark gehen - am Ende des Schlosspark rechts Radweg folgen - auf dem Elberadweg rechts - Bälower Elbblick - am Radwegweiser nach links auf dem Damm - an Tafel 5 nach rechts ca. 2 km - Straße kurz nach rechts - dann links in die Waldschneise - nach ca. 700 m rechts - den Wald verlassen und dem Waldrand folgen - am Fahrweg nach rechts bis Groß Lüben - Wanderweg (blau-weißes Quadrat) nach Bad Wilsnack folgen - entweder zurück zur Tafel 1 oder über Mühlenweg und Bahnstr. zum Bahnhof
Wanderwegbeschreibung zum Herunterladen (4,2MB)
Hinweis zu Groß Lüben: Erbkrug geschlossen, stattdessen Eiscafé Kabel als Einkehr
Route bei Outdooractive.com: Der Karthanepfad