Terminkalender
|
Save-The-Date und Aufruf zu wissenschaftlichen Beiträgen!
Am 05.05.2022 veranstaltet die Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe – Brandenburg eine Forschungstagung zum Thema „Elbtalniederung im Wandel – Klimaveränderung und weitere menschliche Einflüsse auf die Flusslandschaft". Mit dieser Tagung wollen wir den Austausch sowie die Kooperation zwischen Forscherinnen und Forschern aus allen Disziplinen, als auch mit an Forschung und Monitoring beteiligten Akteurinnen und Akteuren fördern. Wir freuen uns Sie bald im Biosphärenreservat zu empfangen und erhoffen uns, dass die Tagung Sie um viele neue Forschungsideen und Kooperationsmöglichkeiten bereichert, damit wir gemeinsam Forschung und Monitoring im Biosphärenreservat Elbe vorwärtsbringen.
Programm
Das Programm wird aus mehreren Vorträgen, einer Exkursion und Vernetzungs- und Diskussionsrunden bestehen. Dabei werden wir sowohl vergangene als auch laufende Forschung besprechen und über die Richtung der zukünftigen Forschung diskutieren.
Folgende Beiträge sind bisher geplant:
Einführung und Überblick über Forschung im Biosphärenreservat – Verwaltung des BR, Alexander Weiss Aparicio
Das Monitoringprogramm zu wertbestimmenden Arten im Biosphärenreservat – Naturwacht, Clemens Herche und weitere
„Ausbreitung des stechmückenübertragenen Usutu- und West-Nil-Virus in Deutschland im Zuge der Klimaerwärmung“ - Dr. Renke Lühken vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Wasserstandsmessungen in Gewässern des BR – ein Überblick – Verwaltung des BR, Ron Meier-Uhlherr